Referenzen
Politische Kommunikation
für die Gründungsunterstützung
Auftrag
Vernetzung und Bekanntheit von StartUp SH regional sowie auf Landes- und Bundesebene erhöhen (2020 – 2023)
Projekt
Durch politische Kommunikation und strategische Netzwerkarbeit wurde StartUp SH als Expertengremium für die Gründungsunterstützung in Schleswig-Holstein etabliert. Dazu gehörten sowohl eine engere interne Vernetzung und die Stärkung der gemeinsamen Kommunikation der Mitglieder als auch gezielte Gespräche mit Vertreter:innen von Parteien, Ministerien, Wirtschaftsverbänden sowie weiteren gründungsunterstützenden Akteuren. Im Vorfeld der Landtagswahlen 2022 wurde eine Podiumsdiskussion mit Fachpolitiker:innen durchgeführt. Beim StartUp SH Summit zur „Digitalen Energiewende – was Start-ups dazu beitragen“ sprachen zwei Minister und ein Staatssekretär sowie Start-ups und Expert*innen vor mehr als 100 Gästen.
Erbrachte Leistungen
Kommunikationsstrategie und -konzept entwickelt und umgesetzt • Politische Kommunikation • Interne und externe Kommunikation • organischer Aufbau von Social Media Kanälen • Entwicklung und Verbreitung PR-Content


Strategische Kommunikation
für Energiewende-Projekt
Auftrag
Kommunikationskonzept und externe Pressestelle für den „Feldversuch eHighway an der BAB A1 in Schleswig-Holstein (FESH)“ (2020/2021)
Projekt
Für die Entwicklung des Kommunikationskonzeptes wurden zunächst die verschiedenen regionalen und überregionalen Zielgruppen des Projektes identifiziert sowie Kommunikationsanlässe und -kanäle mit ihrem jeweiligen Potential bestimmt. Auf dieser Basis entstand unter Berücksichtigung des Budgets ein ganzheitliches Kommunikationskonzept, das anschließend in einen konkreten Aktivitätenplan überführt und umgesetzt wurde.
Das Gemeinschaftsprojekt mit Susann Wilke wurde im Auftrag der drei Hauptprojektpartnern Forschungs- und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GmbH (FuE-Zentrum), Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein (MELUND) sowie Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein (MWVATT) durchgeführt.
Erbrachte Leistungen
Kommunikationskonzept entwickelt und umgesetzt • Entwicklung und Verbreitung PR-Content • Inhaltliche Überarbeitung der Webseite
Seminare und Workshops
zu Public Relations und Kommunikation
Auftrag
Praxisteil zur Politischen Kommunikation beim Hospiz- und Palliativverband Schleswig-Holstein e.V.
Projekt
Im Rahmen eines Seminares zur Öffentlichkeitsarbeit wurden die Grundzüge der politischen Kommunikation anhand eines Praxisbeispiels vorgestellt. Ziel war es, die Grundzüge und Mechanismen der politischen Institutionen und Akteure zu vermitteln und aufzuzeigen, wie mit strukturierter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mehr Sichtbarkeit für das eigene Thema und die gewünschte Unterstützung erreicht werden kann. Anschließend wurden mit den Teilnehmer:innen individuelle Fragestellungen besprochen und konkrete Lösungsansätze entwickelt. Der Praxisteil war Bestandteil eines 2-tägigen Seminars.
Erbrachte Leistungen
Wissensvermittlung zur Politischen Kommunikation • Workshop inkl. Best Practice


Kontinuierliche PR-Beratung und Content-Produktion
Auftrag
Kommunikation von Anwendungsbeispielen für Online- und Printmedien
Projekt
Mit Best-Practice-Artikeln werden Fachpublikum und potentiellen Käufern reale Anwendungsbeispiele für verschiedenen Maschinen des Kunden vorgestellt. Die Reihe zeigt dabei sowohl die Bandbreite des Sortiments als auch die Vielfalt der internationalen Kundschaft von der kleinen Werkstatt bis zum Konzern. Anlassbezogen findet Beratung zu PR-Themen und -konzepten statt beispielsweise zur Vertriebskommunikation auf LinkedIn oder Instagram.
Erbrachte Leistungen
Konzeption und Umsetzung von PR-Content • Beratung zur Kommunikation in Social Media
Kontakt
Kommunikation und PR
Beatrix Richter
Brennhorsten 12
24259 Westensee