Der Adler, das Huhn und die Worte
Wie Worte aus Mitarbeitern Markenbotschafter machen
Gestern war ich beim Jahresauftakt des Marketing-Club Schleswig-Holstein. Adlersprache - der Titel des Vortrags hatte schon mal mein Interesse geweckt. Was das mit Mitarbeitermotivation und Mitarbeitern als Markenbotschaftern zu tun hatte, löste EnterTrainer Alexander Munke
ziemlich schnell auf: „Wir werden alle als Adler geboren, ob wir auch so unternehmerisch und zupackend kommunizieren und handeln, liegt ganz bei uns.“
Da war es wieder: Sprache macht etwas mit uns. Entscheidet oft auch darüber, ob wir uns einer Sache mit Herzblut verschreiben oder sie ehe mutwillig erledigen.
Helles Köpfchen, scharfe Augen und zupackende Hände seien nicht nur für den Weißkopfseeadler wichtig, sondern auch für Führungskräfte und Mitarbeiter. Im Arbeitsalltag und als Markenbotschafter. Niemand wolle wissen, was nicht geht, oder dass der Angesprochene nicht zuständig sei. „Dafür ist Frau Müller zuständig, ich verbinde Sie gern, oder ich nehme Ihre Telefonnummer gern auf, damit mein Chef Sie zurückrufen kann, sind hingegen dynamische Sätze, die Kollegen und Kunden weiterbringen“, gab Munke zwei Beispiele. Und er erklärte, warum und wie auch vermeintliche Hühner wieder zu Adlern werden können. Eine motivierende Wortwahl und Rituale wie tägliche, prägnante Teamrunden können dabei helfen, wieder ins Gespräch zu kommen. „Binden Sie Ihre Mitarbeiter ein und begeistern Sie sie, ganz so wie sie es als Markenbotschafter gegenüber ihren Kunden leben sollen“, so Munke.